Dieses englische Wort kombiniert die Begriffe „Menschenmenge“ (the crowd) und „Finanzierung“ (funding) und heißt soviel wie „viele Menschen finanzieren“. Aber eins nach dem anderen.
Für Jungunternehmen und Betriebe ist es immer schwieriger, von Banken eine Finanzierung für die Umsetzung kreativer Ideen oder neuer Projekte zu erhalten. Dank des Internets hat sich in den letzten Jahren eine Lösung dafür entwickelt: das Crowdfunding.
Beim Crowdfunding wird eine Online-Plattform als Raum genutzt, in dem Unternehmen, Jungunternehmer und kreative Köpfe ihre innovativen Projekte präsentieren und Geld für deren Umsetzung sammeln.
Der Clou dabei: Die finanzielle Unterstützung kommt nicht von traditionellen Finanzinstituten, sondern von Menschen wie du und ich. Auf der Crowdfunding-Plattform kannst du verschiedene Projekte ansehen und sobald dich eine Idee überzeugt, kannst du sie ganz einfach mit einem kleinen Geldbetrag unterstützen. So zeigst du, dass du an das Projekt glaubst und es für dich „unterstützenswert“ ist. Als Gegenleistung erhältst du ein Produkt oder eine Leistung im entsprechenden Gegenwert. Am Ende ergeben viele kleine Geldbeträge vonseiten zahlreicher Unterstützer jene Summe, die die Umsetzung ermöglicht. Unzählige Ideen konnten weltweit bereits so verwirklicht werden.
Crowdfunding Südtirol hat zum Ziel, Südtirols KMU und kreativen Köpfen einen Raum zur Vorstellung ihrer innovativen Projekte zu bieten, Unterstützung dafür zu sammeln und die regionalen Kreisläufe zu stärken. Ins Leben gerufen wurde diese Plattform vom Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister. Wenn auch du dich bei uns präsentieren möchtest, dann melde dich unter innovation@lvh.it und zeig uns deine Idee!